Willkommen im Parkinson Cafe
Wir begrüßen Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte recht herzlich im Parkinson Cafe. Hier finden Sie Informationen, Erfahrungsberichte und Tipps rund um das Thema Parkinson.
Am 1. Juli 2025 gab es wieder Musik- und Singunterhaltung mit unseren "Haus- und Hofmusikanten" Toni.
Ganz lieben Dank an Toni und seine Frau Maxi
Wir bekamen auch überraschend Besuch aus der Steiermark, unsere liebe Freundin Ingrid.
Sie war auf dem Heimweg, aber ihr Navi hat sie über Bruckneudorf "umgeleitet".
Ingrid hat sich gleich mit vollen Elan beim Singen beteiligt.
Am 3. Juni 2025 hatten wir sehr interessante Vorträge von Fr. OÄ Dr. Klara Molnar über die Entstehung und weiteren Folgen vom Morbus Parkinson.
Frau Dr. Christine Bäck erklärte die Medikationen und weiteren Möglichkeiten (z.B. Hirnstimulation, Dopamingabe über einen Pen oder eine Medikamentenpumpe, die das nötige Medikament abgibt) zur Behandlung.
Frau Ass. Dr. Erna Skampo gab die Anregung für weitere Möglichkeiten den Vorschritt der Erkrankung durch sportliche Betätigungen z.B. Tischtennis oder Tanzen (Tango udg.) oder Nordic Walking etwas zu verbessern. Außerdem wie wichtig Pysiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sind.
Ein großes Dankeschön an die Ärztinnen vom Krankenhaus Eisenstadt, Neurologie.
Herzlichen Dank
DIE PARKINSON-ORTSGRUPPE BRUCKNEUDORF
LADEN SIE
am Dienstag, den 3. JUNI 2025
zum VORTRAG
der NEUROLOGIN OÄ Dr. MOLNAR/ des NEUROLOGEN
VOM KRANKENHAUS EISENSTADT
um 14:00 UHR
ins Gemeindeamt Bruckneudorf, Kellergeschoss
HERZLICH EIN.
WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN
Information: Gemeinde Bruckneudorf: +43 2162 62264-0; Anita Wendl: +43 699 148 20 482;
Email: anita.wendl@drei.at
Am 1. April 2025 hat und Frau Doris MELCHART die Behandlungsmöglichkeiten der Logopädie näher gebracht.
Es war sehr interessant und aufschlussreich. Es konnten sehr viele Fragen beantwortet werden.
Der Osterhase hat uns auch einen kurzen Besuch abgestattet.
Einen Großteil unseres Zusammensein wurde mit Singen "alter Schlager und einigen Volkslieder" in Begleitung von Toni verbracht.
Natürlich kam das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Unsere Damen (Helferleins) haben keine Mühen gescheut und uns mit Getränke, Brot, Aufstrichen, Kuchen.

Berichtserstattungen der BVZ und NÖN
Mein Bezirk- Bezirk Neusiedl am See
Aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Neusiedl am See
- zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025,
-
BRUCKNEUDORF. In Bruckneudorf wurde vor kurzem eine Parkinson-Ortsgruppe gegründet. Vorrangiges Anliegen ist es, Morbus Parkinson-Betroffene und deren Angehörige, Freunde und Interessierte zu einem gemeinsamen Erfahrungs - und Gedankenaustausch zusammenzubringen.
Über viel Zuspruch durfte sich Anita Wendl beim Parkinson-Café Anfang Februar freuen: "Es war ein voller Erfolg", berichtet Wendl. In gemütlicher Atmosphäre wurde viele Gespräche geführt und auch das eine oder andere Hilfsmittel im täglichen Leben kennengelernt. Das Parkinson-Café findet immer am ersten Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung jederzeit möglich.
NÖNPLUS | Neue Selbsthilfegruppe
Erstes Treffen im neuen Bruckneudorfer Parkinson-Café
Erstellt am 08. Februar 2025
Betroffene und Angehörige können sich künftig regelmäßig im Untergeschoß des Gemeindeamts treffen und austauschen.
Die Diagnose Parkinson kann für Betroffene aber auch für deren Angehörige und Freunde überwältigend sein. Der Kontakt und Austausch mit anderen Betroffenen kann hilfreich sein. Genau dieses Kennenlernen und einen gemütlichen Austausch soll die neue Selbsthilfegruppe, die unter der Bezeichnung „Parkinson-Cafe“ in Bruckneudorf gegründet wurde, ermöglichen.
Die erste Anregung dazu kam von Eva Margraf, die eine Kontaktmöglichkeit zu von Parkinson Betroffenen suchte. Mit Anita Wendl, die über einschlägige Erfahrungen verfügt, wurde vergangenen Dienstag mit einigen Ehrenamtlichen das erste Treffen im Gemeindeamt Bruckneudorf organisiert. Die Räumlichkeiten wurden dafür von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
„Unser Anliegen ist es, Morbus Parkinson-Betroffene und ihre Angehörigen, Freunde und Interessierte kennen zu lernen und mit ihnen Erfahrungen und Gedanken auszutauschen, Anliegen auszusprechen und ein paar nette Stunden bei Kuchen und Kaffee zu verbringen“, sagt Anita Wendl.
Die Erwartungen wurden gleich beim ersten Mal übertroffen. Rund 20 Personen fanden sich ein und verbrachten einige gemütliche und informative Stunden.
Die nächsten Treffen finden jeweils am ersten Dienstag im Monat im Untergeschoß des Gemeindeamtes Bruckneudorf statt. Nähere Information dazu gibt es bei Anita Wendl unter 0699 148 20 482.
Über uns
Das Parkinson Cafe ist eine Plattform, die sich an Menschen richtet, die von Parkinson betroffen sind oder sich für das Thema interessieren. Unser Ziel ist es, eine unterstützende Community zu schaffen, in der Erfahrungen ausgetauscht und Wissen geteilt wird.DIE PARKINSON-ORTSGRUPPE BRUCKNEUDORF LADEN
SIE/DICH HERZLICH EIN.
Unser Anliegen ist es Morbus Parkinson-Betroffene und ihre Angehörigen, Freunde und Interessierte kennen zu lernen und mit Ihnen einen nette Zeit zu verbringen.
ES IST UNVERBINDLICH;
Wer kommen will, ist gerne gesehen.
Was bieten wir an:
zB.: Erfahrungen und Gedanken auszutauschen, Anliegen anzusprechen,
zB.: Kennenlernen verschiedener Hilfsmittel des täglichen Lebens.
Und es gibt noch viele andere Dinge, wie zB.: Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen; Kuchen und Kaffee/Tee zu genießen; Gemeinsam sich mit Musik zu bewegen; Singen; oder einfach sich nur unterhalten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador